Profile Zukunftsforscherinnen

Josefa Kny

Josefa Kny forscht zu zukunftsorientierter Resilienz, Transformations- und Nachhaltigkeitsprozessen und arbeitet mit partizipativen Methoden der Zukunftsforschung an wünschbaren Zukünften. Möglichkeiten eines sozial-ökologischen Wandels in Worte und Taten zu fassen, liegt ihr besonders am Herzen – dafür leitet sie Workshops und Seminare, schreibt Texte und lektoriert, was andere schreiben.

Seit dem Sommer 2023 ist sie Forscherin beim betterplace lab mit dem Schwerpunkt „Zivilgesellschaftliche Resilienz“. Davor war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum Technik und Gesellschaft der TU Berlin für „tdAcademy – Plattform für transdisziplinäre Forschung und Studien“. Dort entwickelte und erprobte sie Methoden, mit denen transdisziplinäre Forschungsprojekte ihre gesellschaftlichen Wirkungen reflektieren können, und betreute die Online-Plattform td-academy.org inhaltlich.

Josefa promovierte am Norbert Elias Center for Transformation Design & Research der Europa-Universität Flensburg zum Thema Gemeinwohl-Ökonomie und Großunternehmen und dafür mit Szenario- und Backcastingmethoden gearbeitet. Studiert hat sie Zukunftsforschung und
Politikwissenschaft in Berlin und Stockholm.

Sie ist Mitgründerin des Club der guten Zukunft, der Räume für Menschen öffnet, die sich an ganz unterschiedlichen Orten in der Gesellschaft für sozial-ökologische Veränderungen einsetzen.
Verbunden ist sie mit FUTURZWEI. Stiftung Zukunftsfähigkeit, die Geschichten über nachhaltige Lebens- und Wirtschaftsweisen sammelt und politisch wirksam macht, und hat eine Kolumne in tazFUTURZWEI – Magazin für Zukunft und Politik, in der sie Erfindungen auf ihre Zukunftsfähigkeit prüft.

Kontakt via LinkedIn oder E-Mail.

Bildrechte / Urheber*in der Fotos: Leyla Hoppe
Gesellschaft Nachhaltigkeit Partizipation Wirtschaft