Sie promovierte mit einer Dissertation über Altersdiskriminierung auf dem Arbeitsmarkt. Ihre Forschungsschwerpunkte sind vor allem Ageismus und Altersdiskriminierung, alters- und geschlechtsspezifische Ungleichheiten in der Lebensverlaufsperspektive und Intersektionalität.
Derzeit ist sie Leiterin des internationalen Projekts MOMENT- Making of Mature Entrepreneurship in Deutschland und Polen, das die dynamischen Wechselbeziehungen zwischen Zeit, Ort, Agency und Struktur im Prozess der Selbständigkeit im späteren Leben untersucht. In ihrer Arbeit untersuchte sie auch die Art und Weise, wie ältere Generationen durch ihre Beteiligung an sozialem Unternehmertum zu Innovationsprozessen beitragen. Nach der Teilnahme an einer augenöffnenden Konferenz über Degrowth in Jena im Jahr 2015 interessierte sie sich für den Bereich der Degrowth-Studien, die sich mit möglichen alternativen Zukünften befassen, in denen die soziale Entwicklung nicht an den Anstieg des BIP gebunden sind. Ihre aktuelle Forschung konzentriert sich auf Diskriminierung in künstlicher Intelligenz, Algorithmen und Big-Data-Ansätzen von der perspektive den alternden Gesellschaften.
Sie ist Mitglied des Vorstands des Research Network on Ageing (RN1) der European Sociological Association (ESA). Sie veröffentlichte zahlreiche wissenschaftliche Artikel in renommierten Zeitschriften wie European Journal of Ageing, Ageing Research Reviews, Journal of Population Ageing.
You can see my work on ResearchGate or
contact me through LinkedIn.
Bildrechte / Urheber*in der Fotos: Justyna Stypinska