Was sind mögliche, wahrscheinliche und wünschbare Zukünfte der Bioökonomie?
Bioökonomie wird aktuell groß diskutiert. Mit Hinblick auf gegenwärtige und zukünftige gesellschaftliche Herausforderungen – wie Ernährungssicherung, Klima- und Umweltschutz, Ressourcenschonung oder nachhaltiges Wirtschaften – bietet sie verschiedenste Lösungsvorschläge an. Doch aufgrund komplexer Ansprüche stellt die Gestaltung einer nachhaltigen Gesellschaft eine Herausforderung dar, die nicht nur von Politik, Wissenschaft und Wirtschaft angegangen werden kann. Denn Bioökonomie geht uns alle an!
Wie bringt man so ein abstraktes Thema an die Öffentlichkeit? Es braucht ein Format, das möglichst viele Menschen erreicht. Design Fiction im Format der Instagram Story kann dabei helfen abstrakte Vorstellungen an ein großes Publikum zu kommunizieren. Die fiktiven Zukunftsvisionen erschaffen Möglichkeiten, um Chancen und Risiken zu diskutieren und stellen die Frage nach dem „Was wäre, wenn...?“. Sie können uns helfen, herauszufinden, wie wir leben wollen und was wir für Veränderungen brauchen.
In diesem Panel wird das bio:fictions Projekt vorgestellt, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2020/21 gefördert wird. Das Projektteam gibt Einblick in das Thema, das methodische Vorgehen, die kreative Umsetzung und die Kooperation mit Influencer:innen.
Weitere Infos und Anmeldung hier: https://www.meetup.com/de-DE/Speculative-Futures-Berlin/events/282403759/
Speculative Futures Berlin wird organisiert und durchgeführt von Ellery Studio www.ellerystudio.com